Teilanschluss
Abzweig von der Hauptleitung
Leitung bis auf das Grundstück
Leitung bis ins Haus
Wärmeabnahme
Übergabestation
Service- und Wartungspaket
Chance einer Heizungsalternative gesichert
Erhalten Sie
bis zu
70% Förderung &
Rundum-
Förderservice!*
*Der Umstieg auf ein klimafreundliches Wärmenetz wird seit 2024 durch die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) durch die KfW mit bis zu 70 % gefördert (Förderung der einmaligen Anschlusskosten bei Vollanschluss). Antragsabgaben aus dem aktuellen Bauabschnitt erhalten einen Rundum-Förderservice von den Experten der Energieberatung Benndorf inklusive.
Ende März endete die Beratungs- und Anmeldephase für das geplante Nahwärmenetz in Schuby. Viele Bürgerinnen und Bürger haben sich für einen Anschluss an das geplante Nahwärmenetz der Renergiewerke Schuby entschieden – für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken wir uns herzlich. Ebenso unterstützt die Gemeinde das Projekt erheblich durch den Anschluss der kommunalen Gebäude wie der Kindertagesstätte, dem Lehrerhaus, der Turnhalle, dem Feuerwehrgerätehaus sowie dem ehemaligen Amtsgebäude. Leider wurde die für die Umsetzung des ersten Bauabschnittes erforderliche Wärmemenge nicht erreicht. Jedes Wärmenetz ist ein Gemeinschaftsnetz und kann nur bei ausreichender Teilnahme umgesetzt werden.
Daher gilt es nun diverse Optionen zur Umsetzbarkeit des Nahwärmenetzes, wie etwa eine Anpassung des ersten Bauabschnitts oder Optimierungen im Erzeugungskonzept, zu prüfen. Wir arbeiten intensiv daran, das Wärmenetz für Schuby umzusetzen und so eine nachhaltige, unabhängige und sichere Wärmeversorgung für eine grüne Zukunft auf regionaler Ebene zu schaffen.
Dieser Prozess nimmt jedoch einige Zeit in Anspruch. Wir rechnen damit, im Laufe des zweiten Quartals eine Aussage treffen zu können. Wir bedanken uns für Ihre Geduld und informieren umgehend, sobald ein Ergebnis vorliegt.
Spontan Entschlossene können weiterhin Ihren Antrag bei uns einreichen und so zur Umsetzbarkeit des Netzes beitragen. Treten Sie hierzu einfach telefonisch unter 04671 6074 456 oder per E-Mail an info@schuby-fernwaerme.de mit uns in Kontakt.
Hinweis: Bei entsprechender Nachfrage werden die südlichen Enden der Stichstraßen Theodor-Storm-Straße sowie Drosselgang im Rahmen des ersten Bauabschnittes berücksichtigt.
Aktuell: Noch 3 Phasen bis zur Realisierung des Wärmenetzes.
Nutzen Sie die einmalige Chance, an der Zukunft des Heizens teilzunehmen.
Profitieren Sie von den Vorteilen der Nahwärme und kontaktieren Sie uns jetzt!
Hausanschlusskosten beinhalten
zzgl. Trassenmeter: 226,10 €/Meter
Vertragsbedingungen
10 Jahre Laufzeit
Preise gültig bis 31.12.2025**
Preisanpassungsklausel
GPneu = GPalt * (0,4 * Lneu/Lalt + 0,6 * Mneu/Malt)
Grundpreis Basis 2025 = 35,00 € * (0,618 + 0,42) = 36,33 €/Monat (netto)
APneu = APalt * (0,2 * WPneu/WPalt + 0,12 * Mneu/Malt + 0,1 Lneu/Lalt + 0,03 * FGneu/FGalt + 0,55 * Sneu/Salt)
Arbeitspreis Basis 2025 = 12,50 ct * (0,212 + 0,1236 + 0,105 + 0,0303 + 0,5225) = 12,41 ct/kWh (netto)
Nähere Erläuterungen zu den Preisanpassungsklauseln finden Sie in Ihrem Vertrag.
Das Prinzip der Nahwärme ist eine bewährte und erprobte Technologie. Der große Vorteil liegt in ihrer enormen Flexibilität. Die Wärme wird nach dem aktuellen Stand der Technik vor Ort erzeugt und an alle angeschlossenen Haushalte verteilt.
Die Renergiewerke Schuby GmbH wurde in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde und der Firma GP JOULE gegründet, um den Ort mit regenerativer und preiswerter Wärme aus der Region zu versorgen.
Die Gemeinde Schuby unterstützt den Bau des lokalen Wärmenetzes. Das langfristige Ziel ist es, bei entsprechender Beteiligung einen Großteil des Ortes mit erneuerbarer Wärme zu versorgen.
GP JOULE, der Spezialist für integrierte und erneuerbare Energielösungen, hat für das klimafreundliche Nahwärmenetz in Schuby ein innovatives Konzept entwickelt. Die lokale und regenerative Wärmeerzeugung wird durch eine Großwärmepumpe sichergestellt, die mittels grünem Strom aus einer örtlichen Photovoltaik-Anlage versorgt werden soll. Auf diese Weise können die Bewohner der Gemeinde ihre Wärmeversorgung selbst in die Hand nehmen. Heizung aufdrehen und wohlfühlen heißt damit gleichzeitig: die eigene Region stärken.
Nahwärme aus Ihrer Region ist unabhängig und umweltfreundlich. Zusätzlich sparen Sie sich hohe Folgekosten für Ihre Heizungsanlage und sind rundum sorglos mit Wärme versorgt. Die Übergabestation überträgt die Wärme des Wärmenetzes auf Ihren Heizkreislauf im Haus. So einfach ist das.
Kostenlose Wartung und Reparatur, Austausch bei Bedarf.
Klimafreundliche Nahwärme aus Ihrer Nachbarschaft, ganz ohne CO2-Kosten.
Sie haben es schön warm, wir regeln den Rest.
Erhalten Sie für Ihren Vollanschluss an ein klimafreundliches Wärmenetz bis zu 70 % Investitionskosten erstattet. Mehr dazu unter www.kfw.de.
Regenerative Energiequellen vor Ort – unabhängig vom Weltmarkt.
Mit einem Nahwärme-Anschluss steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie.
Luca Kuntze
Kundenberater
Fabian Jacobs
Kundenberater
Jana Meusel
Kundenberaterin
Sina Ewers
Projektkommunikation
Petra Schulze
Bürgermeisterin Schuby